Corporate-Design-Agentur
Märkte entwickeln sich schnell und die zunehmende Komplexität erfordert die passende Agentur oder den passenden Dienstleister. Die Ideenfabrik hilft Ihnen, die umfangreichen Aufgaben zu meistern.
Sie haben sich entschieden eine Agentur zu beauftragen oder denken darüber nach, ob es sinnvoll ist, mit einer Agentur zusammen zu arbeiten? Dann finden Sie Antworten auf dieser Seite, wie Sie weiter vorgehen können.
Eine Agentur zu beauftragen ist mit Kosten verbunden und die Entscheidung, ob es sinnvoll ist, sollte für Sie immer eine betriebswirtschaftliche Entscheidung sein. Auf der einen Seite muss Ihre Agentur natürlich Geld verdienen wodurch Kosten entstehen. Auf der anderen Seite stehen bei einer Inhouse-Agentur Raum-, Personal, Verwaltungs-, Weiterbildungs- und Technikkosten.
Analyse
Um ein Corporate Design zu entwickeln muss im ersten Schritt die Situation Ihres Unternehmens klar sein. Dazu tritt die Corporate Design Agentur mit Ihrem Unternehmen in Kontakt und extrahiert Ihre Unternehmensidentität mit Ihrer Philosophie, Mission und Vision und Werte. Neben diesen Aspekten werden Ihre Stärken gegenüber der Konkurrenz herausgearbeitet. Die Erwartungen der Zielgruppen an das Produkt müssen ebenfalls berücksichtigt werden, bereits Vorstellungen über ein Produkt haben, die sich in Ihrem Image verfestigen.
Zielfindungsworkshop
Ergänzend zu den Analysen gehen wir in einem Zielfindungsworkshop einen Schritt weiter. Bei diesem Workshop erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen Ziele und schaffen ein gemeinsames Verständnis, in welche Richtung Sie möchten. Das schafft einen hohen Grad an Individualität. Nach dem Workshop bleiben wir weiterhin im Dialog, sodass Sie genau das Ergebnis erhalten, was Sie sich wünschen.
Corporate Design
Bevor ein Corporate Design entwickelt werden kann, muss die Corporate Identity bestehen. Die Corporate Identity eines Unternehmens enthält im Kern Ihre Unternehmensidentität. Darauf baut das Corporate Design neben dem Corporate Behavior (Verhalten des Unternehmens) und der Corporate Communication (Kommunikation des Unternehmens) auf.
Zur Corporate Design Entwicklung gehört neben einem Logo ebenfalls die Typografie, Farbe, Bildsprache, das Layout, also die Gestaltungsraster. All diese Elemente müssen aufeinander abgestimmt sein und zu Ihrer Corporate Identity passen.
Digitalisierung des Corporate Designs
Die digitale Transformation von Unternehmen ist aus dem Arbeitsalltag gar nicht mehr wegzudenken. Für die Entwicklung eines digitalen Erscheinungsbildes schauen wir uns Ihre Zielgruppe genauer an, ermitteln die wichtigsten Kanäle und erstellen daraufhin ein individuelles Design, welches sowohl im digitalen als auch im Print-Bereich funktioniert.
Crossmedial – Kanalübergreifend
Neben dem klassischen Webdesign und Social Media Marketing bieten wir Ihnen das Design Ihrer Visitenkarten, Flyer sowie Broschüren und Geschäftspapieren oder das Design der Verpackung an.
Corporate Design Relaunch
Ihr Corporate Design vermittelt dem Kunden einen ersten Eindruck von Ihrem Produkt. Wenn Sie bereits ein Corporate Design besitzen, aber sich eine zeitgemäßes Design wünschen, ist eine Agentur genau der richtige Ansprechpartner. Bei einem Relaunch handelt es sich um eine Wiedereinführung oder Neubewerbung eines Produkts. Kommt eines neuer Bestandteil zu Ihrer Marke (z. B. Digitale Transformation), so kann ein Relaunch Ihrer Marke von Vorteil sein. Der interne mit Ihren Mitarbeitern gehört genauso wie die externe Öffentlichkeitsarbeit (PR) zu einem Relaunch.
Designkonzept
Nachdem genügend Informationen über Ihr Unternehmen gesammelt wurden, beginnt der kreative Part. Aus der kreativen Leitidee gestalten wir die einzelnen Komponenten eines Corporate Designs: Typografie, Farbe, Bildsprache und Layout sowie das Herzstück – das Logo.
Corporate Design Manual
Dieses Konzept fließt anschließend zusammen in ein Handbuch, das Corporate Design Manual. Dieses Handbuch ermöglicht Ihnen, dass jeder Mitarbeiter auf dem aktuellen Stand Ihrer Marke ist und diese anzuwenden weiß.
Implementierung
Die Ausarbeitung eines Konzepts ist die eine Seite. Es nützt aber nichts, wenn Sie nicht auch von Ihren Mitarbeitern angenommen wird. Das Konzept muss so einfach gestaltet sein, dass Ihre Mitarbeiter das Design in das Marketing implementieren können. Darf aber nicht zu einfach sein, sodass wichtige Bestandteile Ihrer Marke verloren gehen.
Kontinuität im Design
Menschen neigen eher dazu, vertraute Dinge zu kaufen. Damit umgehen Sie das Risiko einer falschen Kaufentscheidung. Sie schaffen mit einer einheitlichen Linie in Ihrem Erscheinungsbild das Risiko einer Fehlentscheidung bei Ihren Kunden zu senken. Darüber hinaus verschaffen Sie sich eine höhere Sichtbarkeit, denn mit einem wiedererkennbaren Corporate Design entdeckt der Kunde Ihre Produkte zwischen all den Wettbewerbern besser.
Eine Agentur arbeitet Ihr professionelles Corporate Design heraus und entwickelt Ihnen Designrichtlinien gebunden in einem Corporate Design Manual, sodass jeder Mitarbeiter im Unternehmen ein klares, einheitliches visuelles Erscheinungsbild abliefert.
Qualität und Professionalität
Ihr Qualitätsversprechen Ihren Kunden gegenüber sollte sich nicht nur im Produkt, sondern auch in Ihrem Auftritt widerspiegeln. Marken bieten den Verbrauchern eine Orientierung sich im Markendschungel zurecht zu finden. Geben Sie ihnen diese Orientierung, indem Sie auch bei der Qualität Ihres Corporate Designs nur auf das Knowhow von Designexperten setzen.
Vom Wettbewerb abgrenzen
Heute ist in jeder Branche der Kampf um Aufmerksamkeit hart. Gutes Marketing funktioniert nur noch mit den entsprechenden Tools für die Gestaltung und Kontrolle der Kommunikation. Den Kauf dieser Tools bietet sich für den einmaligen Gebrauch meist nicht an, da man Abonnements abschließt. Agenturen kennen sich mit den Programmen zur Erstellung von neuen Corporate Designs aus und arbeiten tagtäglich mit Ihnen an verschiedenen Projekten.
Kosten senken
Mit einem Logo kommen Sie nicht gegen Ihre Konkurrenz an, wenn nicht eine Strategie dahinter steckt. Ohne Strategie steigen Ihre Kosten für das Marketing und den Vertrieb, weil ein Corporate Design Stimmigkeit in Ihr Branding bringt.
Eine Corporate Design Agentur entwickelt Ihnen Ihr individuelles Design und lädt damit jedes grafische Element mit einem Nutzen auf, was Professionalität ausstrahlt und Ihrem Vertrieb die Arbeit erleichtert.
Ihr Plus mit der Ideenfabrik
Die Ideenfabrik arbeitet nicht nur als Designagentur, sondern haben eigene Werbetechniker und Umsetzer, die tagtäglich nach Corporate-Design-Handbüchern arbeiten. Dadurch kennen wir auch die Fallstricke in der späteren Ausführung.
Ob Leuchtwerbung, Fahrzeugbeschriftung, Imagefilm oder Raumgestaltung – Das Team Ihrer Ideenfabrik erledigt so einiges und bringt diese praktischen Erfahrungen mit in die eigene Werbeagentur ein. So wird mit unserer Unterstützung Ihr Corporate Design wirklich umsetzbar und sieht nicht nur im Corporate-Design-Handbuch schick aus.
Nächste Schritte
Sie interessieren sich für ein Corporate Design?
Dann schreiben Sie eine kurze Mail und wir rufen Sie zurück. Gerne können Sie auch den Kalkulator nutzen und dort einfach mal rechnen, was Sie interessiert. Die Preise geben einen ersten Einblick. Doch Sie können auch einfach mit uns sprechen. Wir freuen uns auf Sie!